Wie läuft eine typische mindTV Sitzung bei mir ab?
Du erscheinst zum vereinbarten Zeitpunkt bei mir in der Praxis. Dank dem im Vorfeld ausgefüllten Online-Formular weiss ich ja schon so einiges über Dich und deinen Wunsch resp. dein Problem und kann mich entsprechend vorbereiten. Wir werden uns während einer Tasse Tee oder Kaffee dann aber trotzdem nochmals etwas vertiefter mit Dir und deinem Anliegen befassen und ich erkläre Dir den Ablauf der Sitzung. Wir ziehen das aber nicht unnötig in die Länge. Wir machen ja schliesslich keine Gesprächstherapie sondern mindTV!
Wenn Du ready bist, darfst Du bei Bedarf nochmals auf die Toilette und es Dir dann auf einem bequemen Sessel gemütlich machen. Für den Fall, dass Du kühl hast oder Dich so einfach etwas wohler fühlst, gibt's eine kuschelige Decke.
Dann legen wir los!
(Du bist während dem ganzen Prozess bei vollem Bewusstsein und kannst, wann immer Du willst, die Augen öffnen und die Visualisierung stoppen. Du kannst auch jederzeit etwas verheimlichen, wenn Dir etwas unangenehm ist.)
Zu Beginn gibt es eine ganz kurze Entspannungsübung und darauf darfst Du die Augen schliessen. Ab diesem Zeitpunkt ist dein Kopf-Fernseher eingeschaltet und wir reisen während einer bis zwei Stunden gemeinsam durch deine innere Welt. Du lernst auf dieser Reise die wirklichen Ursachen deiner Probleme kennen und darfst damit verbundene, unschöne Gefühle neutralisieren.
Nach der Neutralisation der ungewollten Emotionen stellen wir falls nötig die Balance zwischen Herz, Verstand und Körper her und beenden die Sitzung. Wenn Du erschöpft sein solltest, darfst Du Dich auch noch ein wenig auf dem Sessel ausruhen.
Bevor Du meine Praxis dann glücklich und evtl. ein wenig müde verlässt, freuen wir uns natürlich gemeinsam über das Erreichte und das geleistete Team-Work.
Mit Kindern, die in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten kommen, verläuft die Sitzung übrigens fast genau gleich. Der eigentliche Therapieprozess findet aber nur mit Kind und mir statt und die Begleitung hat ca. 1h Pause.
